der Gaumen

der Gaumen
- {roof of the mouth} = der Gaumen (Anatomie) {palate}+ = Gaumen- (Phonetik) {velar}+ = der weiche Gaumen (Anatomie) {veil; velum}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gaumen, der — Der Gaumen, des s, plur. ut nom. sing. oder ohne Ableitungssylbe, der Gaum, des es, plur. die e, die obere fleischige Wölbung des Mundes, von den Zähnen an, bis an den Schlund. Da ihre Zunge an ihrem Gaumen klebte, Hiob 29, 10. Anm. Dieses Wort… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Gaumen — der Gaumen, (Aufbaustufe) die obere Wand oder die Decke der Mundhöhle Beispiel: Vor Durst klebte mir die Zunge am Gaumen. Kollokation: weicher Gaumen …   Extremes Deutsch

  • Gaumen — Sicht auf den harten Gaumen des Menschen Gaumen eines Pferdes 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Gaumen — Gau·men der; s, ; 1 der Teil, der das Innere des Mundes nach oben abschließt <einen wunden, gespaltenen Gaumen haben> || K : Gaumenzäpfchen 2 geschr; der ↑Gaumen (1) als Organ, mit dem man schmeckt <etwas kitzelt den Gaumen, etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gaumen — 1. Ein leckerer Gaumen führt an den Bettelstab. 2. Einem durstigen Gaumen schmeckt jeder Wein gut. 3. Wem der Gaumen noch juckt, dem kitzelt s am Halse noch nicht. – Neuyorker Tribunal Zeitung vom 1. Oct. 1852 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Gaumen — (Palatum), 1) (Anat.), die Scheidewand zwischen Mund u. Nasenhöhle. Für jene macht der G. zunächst als knöcherner G. die flach gewölbte, mit einer eignen, festen, fleischigen Substanz (Gaumenhaut) überzogene Decke (Gaumengewölbe) aus, nimmt Theil …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gaumen — Sm std. (9. Jh.), mhd. guom(e), goum(e), (mhd. guome), ahd. goumo neben guomo Stammwort. Daneben ae. gōma, anord. gómr; ahd. giumo. Das Nebeneinander der verschiedenen Vokalstufen weist darauf hin, daß verschiedenartige Fortentwicklungen eines… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Der Butt — ist ein Roman des Schriftstellers Günter Grass. Im Jahr 1977 erschienen behandelt er die Geschichte der Menschheit – und hier insbesondere das Verhältnis zwischen Mann und Frau – von der Jungsteinzeit bis zur Gegenwart auf mehreren Erzählebenen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaumen — (Palatum), bei den höhern Wirbeltieren die Decke der Mundhöhle, wodurch diese von der Nasenhöhle und bei den Säugetieren auch von dem Rachen geschieden wird (s. Mund). Der eigentliche oder harte G. wird von den Gaumenplatten gebildet, die sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gaumen — (palatum), der obere Theil der Mundhöhle. Den vordern Theil desselben, den harten G., bildet die Scheidewand zwischen Mund u. Nasenhöhle, und wird von den Oberkiefer und G.beinen gebildet, welche mit einer dicken, schwammigen Schleimhaut… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Gaumen — Gaumen: Die nhd. Form geht über mhd. goume zurück auf ahd. goumo, das im Ablaut steht zu gleichbed. ahd. guomo (daneben auch giumo) und weiterhin engl. gums (Plural) »Zahnfleisch« und schwed. gom »Gaumen«. Diese germ. Wörter gehören im Sinne von… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”